(bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten in der Fa. Stereo Media)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen wie etwa der DSGVO und dem TKG 2003). Mit diesen Datenschutzinformationen setzen wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen in Kenntnis.
Wenn Sie uns kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zumindest sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, sofern keine rechtlichen Notwendigkeiten dafür bestehen.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten wie beispielsweise Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie alle weiteren Informationen zu Ihrem Anliegen sind zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Durchführung unverbindlicher oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Angebotserstellung und Übermittlung) und ggf. zur späteren Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen die gewünschten Informationen nicht übermitteln oder den Vertrag mit Ihnen abschließen. Kommt es zum Vertragsabschluss oder sind sie bereits Kunde oder Mitglied unseres Unternehmens, erfassen und speichern wir weitere Daten von Ihnen, die zur Vertragserfüllung notwendig sind. Dies sind unter Anderem Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer, ggf. Ihre UID Nummer und weitere spezifische, individuelle Auftragsdaten.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme bildet die Übermittlung notwendiger Informationen an unsere vertrauenswürdigen Dienstleister und öffentlichen Ämter, wie zum Beispiel:
Das sind Beispiele in denen eine Datenübermittlung zur Wahrung gesetzlicher Vorgaben, zur Vertragserfüllung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses notwendig ist. Alle hier genannten Dienstleister unterliegen ebenfalls der DSGVO.
Kommt kein Vertrag zustande werden die bei uns gespeicherten Daten nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (z.B. Gewährleistung, Produkthaftung, steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist etc.).
Unser Leistungsangebot richtet sich ausschließlich an volljährige, voll geschäftsfähige Personen, insbesondere Unternehmen (B2B / Unternehmergeschäft). Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die auf unserer Webseite und im Internet veröffentlichten Fotos/ Videos unserer Produkte, Betriebsstätten, Mitarbeiter oder Kunden unterliegen streng den damit verbundenen gesetzlichen Schutzrechten, insbesondere dem Urheberrecht. Ein kopieren, speichern, auslesen, weiterverwenden, verarbeiten und/oder anderweitig veröffentlichen bedarf unserer vorherigen, ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung und ist bis dahin untersagt. Jedes Zuwiderhandlung wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind beispielsweise Browsertyp, Browserversion, Hostname, Uhrzeit, Betriebssystem, Referrer-URL. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nur im Falle einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite überprüft.
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (datenschutzrechtlich Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) auf unserer Webseite. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Servern von Google und somit auch keine Datenübertragung bzw. Speicherung.
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Sie haben immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern wie etwa Google Analytics blockieren, aber alle anderen Cookies – die zur fehlerfreien Darstellung der Homepage auf Ihrem Endgerät notwendig sind – zulassen.
Um Ihnen die auf unserer Webseite im Einsatz befindlichen Cookies so transparent wie möglich darzustellen, haben wir uns für das WordPress-Tool Borlabs Cookie 2.1 entschieden. Die detaillierte Datenschutzerklärung dieses Anbieters finden Sie direkt unter: https://de.borlabs.io/borlabs-cookie/
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden oder wenn Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen ändern wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Sollten Sie prinzipiell keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben wollen oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in der Suchmaschine Ihrer Wahl “Cookies deaktivieren und den Namen Ihren Browsers”.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel +43 1 52 152-0, Email: dsb@dsb.gv.at.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Stereo Media e.U.
Viktringer Ring 37-39 9020 Klagenfurt Österreich |
Geschäftsführer: Markus Virgolini
Tel: +43 664 2634090 E-Mail: office@stereo-media.com www.stereo-media.com |
Allgemeines
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist über unsere Webseite abrufbar.
Datenstand: 2020.01
Gemeinsam Verantwortliche für den Business to Business (B2B/ Unternehmergeschäft) – Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und die Firma
Stereo Media Markus Virgolini
Viktringer Ring 37
9020 Klagenfurt
Österreich
Wir betreiben diese Facebook-Seite, um Ihnen als Besucher dieser Seite unsere Dienstleistungen und Produkte näher zu bringen und Ihnen die Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, zu erleichtern.
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer unter anderem zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung der Produkte von Facebook
Bereitstellung von Messungen, Analysen und sonstigen Unternehmens-Services
Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit
Kommunikation mit Ihnen
Forschung und Innovation für soziale Zwecke
Erstellung von Nutzerprofilen
Markforschung.
Detaillierte Erklärungen zur Handhabung von personenbezogenen Daten seitens Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation/ Punkt „Wie verwenden wir diese Informationen?“.
Facebook Ireland trifft im Einklang mit Artikel 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten.
Facebook Ireland stellt sicher, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights-Daten hat, die in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland dargelegt ist
Facebook setzt zur Speicherung und daraus folgender Verarbeitung der von ihnen gesammelten Informationen Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Es erfolgt eine geräteübergreifende Speicherung und Analyse des Benutzers, wenn dieser ein Facebook-Profil besitzt und mit seinem Facebook-Profil auch eingeloggt ist.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Möglichkeit zum Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.
Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Weiterührende Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von mir/uns als Betreiber der Facebook-Fanpage/-Seite nicht ausgeschlossen werden.
Bei den Facebook-Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen müssen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen – verbesserte Userexperience. Entsprechend den allgemeinen Facebook-Nutzungsbedingungen (diese Nutzungsbedingungen finden Sie in der geltenden Fassung unter https://www.facebook.com/legal/terms), denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Natürlich gelten sämtliche Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte auch bei der Nutzung von Facebook und seinen Seiten. Facebook stellt vollumfänglich sicher, dass es eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insight-Daten hat. Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Die Anleitung dazu finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation/ Punkt „Wie kannst du deine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?“ Direktkontakt zum Facebook-Datenschutzbeauftragten bekommen Sie über das Website-Kontaktformular mittels Klick auf nachstehenden Link https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter office@stereo-media.com.
dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Facebook-Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.
Datenstand: 2020.01